Veröffentlichungsdatum: 04.04.2025 - PM 049/2025
Rund 50 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich bei der zweiten öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bahnprojekt „Ostkorridor“ im Kulturhaus Tangerhütte über die geplanten Maßnahmen der Deutschen Bahn zu informieren. Das Interesse war groß, denn die geplanten Baumaßnahmen betreffen zentrale Bereiche der Stadt – insbesondere den stark frequentierten Bahnübergang mitten im Stadtzentrum.
Im Fokus der Veranstaltung standen technische Details des Ausbaus: die Modernisierung der Stellwerkstechnik, der Einbau von Flankenschutzweichen, der Ausbau eines Überholgleises im Bahnhof Tangerhütte sowie geplante Geschwindigkeitssteigerungen auf der Strecke. Ziel ist der Ausbau der Nord-Süd-Verbindung von Uelzen bis Obertraubling (Bayern) zu einem sogenannten „Hochleistungsnetz“, das mehr und schnellere Zugverbindungen ermöglicht. Auch der Lärmschutz spielt eine zentrale Rolle: In Tangerhütte ist eine fünf Meter hohe Schutzwand vorgesehen, in Demker vier Meter. In Bereichen, in denen kein aktiver Schallschutz möglich ist, soll passiver Schutz – etwa durch Schallschutzfenster – umgesetzt werden.
Zahlreiche Fragen der Bürgerinnen und Bürger drehten sich um konkrete Auswirkungen auf den Alltag in Tangerhütte. Besonders der Bahnübergang in der Innenstadt war Thema von Diskussionen. Projektleiterin Natalia Fenger betonte, dass durch moderne Steuerungssysteme und optimierte Zugführung die Schließzeiten künftig nicht wesentlich verlängert würden.
Ein konkreter Baustart steht noch nicht fest. Geht es nach der Projektleitung, ist ein Beginn im Jahr 2029 möglich. Die Entwurfsplanung soll bis Ende 2025 abgeschlossen und dann öffentlich ausgelegt werden.
Die Deutsche Bahn will auch weiterhin im Dialog mit der Bevölkerung bleiben und versprach, die Öffentlichkeit regelmäßig über den Fortgang der Planungen zu informieren.
Konkrete Fragen können dem Team jederzeit via E-Mail zugesendet werden: OstkorridorNord@deutschebahn.com. Informationen zum Projekt unter www.ostkorridor.de/nord.