Veröffentlichungsdatum: 03.02.2025 - PM 2025 - 013/2025
Am vergangenen Freitag, 31.01.2025, fand die jährlich gemeinsame Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehren Bellingen und Hüselitz im Dorfgemeinschaftshaus Bellingen statt.
Den zahlreich erschienen Kameraden und Kameradinnen beider Ortsfeuerwehren, deren Ehe- und Lebenspartner und Gästen wurde der Rückblick auf das Jahr 2024 und der Ausblick auf das Jahr 2025 durch die Ortswehrleiter Michael Dietrich und Christoph Damker eindrucksvoll präsentiert.
Im Jahre 2024 wurden elf Einsätze bewältigt, von denen (im Gegensatz zu den vorherigen Jahren) der größte Anteil Technische Hilfeleistungen bei teilweise schwersten Verkehrsunfällen waren.
Durch die Inbetriebnahme der neuen Autobahn A14 im Dezember 2023 kamen enorme Herausforderungen auf die Kameraden und Kameradinnen der anliegenden Ortsfeuerwehren hinzu.
Die fachlich kompetenten und vielseitig geplanten Dienstabende und Übungen der OFW Bellingen und Hüselitz mit hohen Teilnehmerzahlen bereiten die Kameraden und Kameradinnen auf die gestellten und umfangreichen Herausforderungen u.a. in der Technischen Hilfeleistung und Vegetationsbränden vor.
Die hervorragende Zusammenarbeit mit den umliegenden Ortsfeuerwehren in Ausbildung und Einsatz wurde gedankt.
Befördert wurden:
- Marcel Dietrich, Paul Seitz, Tobias Wolter, Robert Zander (Oberfeuerwehrmann),
- Christopher Borchert, Marvin Traulsen, Tim Hertel (Hauptfeuerwehrmann)
- Leon Spring (Löschmeister).
Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden:
- Paul Meyer, Jonas Friedrich (10 Jahre),
- Christopher Borchert, Christoph Damker (20 Jahre),
- Mareile Ihloff (30 Jahre),
- Holger Grahmann (40 Jahre)
- Jörg Glähn (50 Jahre).
Für die unermüdliche Unterstützung wurden gedankt: Fa. Schulze & Tüngler („Wache Nord“), Fa. Parksysteme-Service TK, der Agrargenossenschaft Bellingen, Fa. Abschleppdienst Freytag, den Fördervereinen Bellingen e.V. und Hüselitz e.V. sowie den Ehe-/Lebenspartner/innen der Kamerad/innen.
Im Anschluss an die Ehrungen übergab der Förderverein Bellingen e.V. den Ortsfeuerwehren einen Defibrillator, der durch Spenden finanziert wurde, zur Leistung schneller Erste Hilfe im Einsatzfall.
Ein positiver Ausblick auf 2025 ist die begonnene Planung eines neuen Gerätehauses in der Ortslage Bellingen. Durch den erfolgreichen Zusammenschluss beider Ortsfeuerwehren konnten Einsatzkräfte erfolgreich gebündelt, gemeinsame Ausbildungen geplant und durchgeführt werden, die im neuen Gerätehaus ein neues Zuhause finden sollen.
Den Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehren gilt der Dank für ihr hohes Engagement im Ehrenamt.
Wer selbst Lust hat sich in der Feuerwehr zu engagieren, kann jederzeit bei den Dienstabenden der Feuerwehr in seinem Ort vorbeischauen oder sich im Rathaus beim Team Brandschutz melden (brandschutz@tangerhuette.de). Die Interessensbekundung kann auch im Digitalen Rathaus erfolgen.