Veröffentlichungsdatum: 14.02.2025 - PM 17/2025
Am Freitag, dem 07.02.2025, fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Ortswehren Lüderitz und Groß Schwarzlosen in der neuen Feuerwehr in Lüderitz statt. Aufgrund der vielen Gäste musste die Veranstaltung in die Fahrzeughalle verlegt werden.
Nach der Begrüßung wurden die neuen Kameraden Patrick Meier und Pascal Lux begrüßt, die erfolgreich ihre Truppmannausbildung absolvierten.
Als erstes berichtete Ortswehrleiter Dennis Krollmann für die Freiwillige Feuerwehr Lüderitz über die Ausbildungen und die Aktivitäten der Feuerwehr Lüderitz im vergangenen Jahr. Mit dem Stichtag 31.12.2024 gehören der Feuerwehr Lüderitz 33 aktive Kameraden und Kameradinnen an.
Unter anderem haben im Durchschnitt acht Kameraden an den Dienstabenden teilgenommen und rund 472 Ausbildungsstunden absolviert.
Die Feuerwehr Lüderitz blickt optimistisch auf die kommenden Dienstabende und die Herausforderungen, die das neue Jahr mit sich bringen wird.
Es wurden befördert:
- Patrick Meier zum Feuerwehrmann
- Pascal Lux zum Feuerwehrmann
- Moritz Nikolaizig zum Hauptfeuerwehrmann
- Moritz Hartleben zum Hauptfeuerwehrmann
- Christoph Kesemeyer zum Hauptfeuerwehrmann
- Thomas Krollmann zum Hauptfeuerwehrmann
- Steffen Alex zum ersten Hauptfeuerwehrmann
- Tim Birkenhof zum Löschmeister
- Stefan Havemann zum Oberlöschmeister
- Dennis Krollmann zum Oberbrandmeister
Für treue Dienste wurden geehrt:
- Karsten Paproth 10 Jahre
- Melanie Hartleben 20 Jahre
- Katja Krollmann 30 Jahre
- Andrea Wiegleb 30 Jahre
- Ronald Schenk 40 Jahre
Insgesamt war das Jahr 2024 für die Feuerwehr Lüderitz geprägt von Herausforderungen, Erfolgen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Ortswehrleiter Dennis Krollmann bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden und deren Familien für die gezeigte Einsatzbereitschaft, die geopferte Zeit und das Verständnis.
Besonderen Dank ging auch an den Förderverein der Feuerwehr Lüderitz/Groß Schwarzlosen.
Im Anschluss erfolgten die Jahresberichte der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Die Dienste finden regelmäßig statt und die Stärke der Gruppen konnte gehalten werden.
Anschließend berichtete der Ortswehrleiter der Feuerwehr Groß Schwarzlosen, Thomas Rudel, über das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr. Es sind 45 Kameraden und Kameradinnen als Mitglieder zu verzeichnen. Insgesamt wurden 22 Einsätze, eine Einsatzübung und zwei Wachbereitschaften abgearbeitet. Der Hauptteil der Einsätze war die technische Hilfeleistung im vergangenen Jahr. Dabei fanden die meisten Einsätze am Tage statt.
Ehrungen:
- 10 Jahre Ronny Leuschner
- 30 Jahre Sven Brose, Marcus Martin
Beförderungen:
- Charlotte Kutschera zur Feuerwehrfrau
- Jannik Schulze zum Feuerwehrmann
- Mandy Birnbaum zur Oberfeuerwehrfrau
- Mirco Herz zum Hauptfeuerwehrmann
- Mathias Sprunk zum Löschmeister
Nach 28 Jahren in Funktion als Ortswehrleiter der Feuerwehr Groß Schwarzlosen geht Thomas Rudel in seinen wohlverdienten Ruhestand, mit dem Wissen, dass die Feuerwehr auch in Zukunft in gute Hände gelangt und gut weitergeführt wird. Er ist bereit, mit Rat und Tat weiterhin zu unterstützen.
Im Anschluss bedankte sich Thomas Rudel bei allen, die mit ihm den Weg gemeinsam gegangen sind, immer unterstützt haben und stets an seiner Seite waren. Er bedankte sich bei seiner Familie, bei den Kameradinnen und Kameraden und allen anderen, die sich in ihren Funktionen für die Feuerwehr eingesetzt haben.
Herr Ulf Osterwald bedankte sich bei den Mitgliedern der alten Wehrleitung und für das Engagement bei Jule Nagel, Sabine Kühnold und Ringo Illy.
Bürgermeister Andreas Brohm bedankte sich in seinen Grußworten bei den Kameradinnen und Kameraden für Ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement: „Man merkt, Ihr lebt Feuerwehr“, so der Bürgermeister am vergangenen Freitagabend in Lüderitz.
Wer selbst Lust hat sich in der Feuerwehr zu engagieren, kann jederzeit bei den Dienstabenden der Feuerwehr in seinem Ort vorbeischauen oder sich im Rathaus beim Team Brandschutz melden (brandschutz@tangerhuette.de). Die Interessensbekundung kann auch im Digitalen Rathaus erfolgen.