Veröffentlichungsdatum: 14.02.2025 - PM 18/2025
Am Freitag, dem 07.02.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Grieben statt.
Noch bevor es mit den Präsentationen losging, erhielten die Gäste die Gelegenheit, ihre Grußworte an die Kameraden zu richten. Es folgten die Grußworte vom stellvertretenden Ortswehrleiter der Stadt Tangerhütte Kevin Schilling, vom Gemeindewehrleiter Marcel Franke, sowie vom Zugführer und stellvertretendem Gemeindewehrleiter Enrico Mertynink.
Besonders freute den anwesenden Gemeindewehrleiter, dass die Ortsfeuerwehr Grieben sich für 2025 aktiv der Mitgliedergewinnung auf die Agenda gesetzt hat.
Der Ortswehrleiter Manuel Schwendtke, die Jugendfeuerwehrwartin und der Förderverein, ließen anschließend das letzte Jahr mit einer anschaulichen Präsentation Revue passieren und gaben allen Anwesenden somit einen Einblick auf die geleistete Arbeit in allen Bereichen.
Die Ortsfeuerwehr Grieben hatte im vergangenen Jahr insgesamt 9 Einsätze, mit einer Einsatzgesamtdauer von 40 Stunden. Darunter zählten im vergangenen Jahr 1 Brandeinsatz und 8 technische Hilfeleistungseinsätze. Im Ausbildungsdienst waren es im vergangenen Jahr 59 Ausbildungen, 5 Sonderdienste und 4 Absicherungen, mit insgesamt 127 Stunden.
Befördert wurden:
- Thomas Felkler zum Hauptfeuerwehrmann
- Tobias Eckardt zum Hauptfeuerwehrmann
- Mandy Woldt zur Hauptfeuerwehrfrau
- Robert Knoblauch zum Hauptlöschmeister
- Manuel Schwendkte zum Oberbrandmeister
- Svenja Giebelmann zur Hauptfeuerwehrfrau + Ehrung für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr für 10 Jahre in Bronze aus dem vergangenen Jahr.
Ortswehrleiter Manuel Schwendtke bedankte sich in seinen Schlussworten für die geleistete Arbeit der Kameradinnen und Kameraden und die Unterstützung durch den Förderverein.
Wer selbst Lust hat sich in der Feuerwehr zu engagieren, kann jederzeit bei den Dienstabenden der Feuerwehr in seinem Ort vorbeischauen oder sich im Rathaus beim Team Brandschutz melden (brandschutz@tangerhuette.de). Die Interessensbekundung kann auch im Digitalen Rathaus erfolgen.