Veröffentlichungsdatum: 07.02.2025 - PM 2025 - 014/2025
Am vergangenen Samstag, 01.02.2025, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bittkau sowie des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bittkau statt.
Nach der Begrüßung durch den Ortswehrleiter Karsten Schulze begannen die einzelnen Tagesordnungspunkte. Es folgten die Jahresberichte vom Wehrleiter, Jugendwart und der Kinderwartin.
Aktuell befinden sich 18 aktive Kameraden in der Einsatzabteilung. Es wurden insgesamt 707 Ausbildungsstunden im Jahr 2024 durchgeführt. Dabei wurden Lehrgänge und Seminare auf Kreisebene und am IBK (Institut für Brand- und Katastrophenschutz) absolviert. Zu sechs Einsätzen im Bereich der technischen Hilfeleistung rückte die Einsatzabteilung aus.
Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 11 Mitgliedern, welche alle 2 Wochen donnerstags von 18:00 - 20:00 Uhr ihre Ausbildung wahrnehmen. Es wurden an mehreren Veranstaltungen teilgenommen (12h Dienst, Zeltlager).
Aus 8 Mitgliedern besteht aktuell die Kinderfeuerwehr (Blaulichtbande). Hier wurden einmal im Monat auf spielerische Art und Weise feuerwehrtechnische Inhalte vermittelt, an mehreren Veranstaltungen teilgenommen (Winterwanderung, Kindersportfest in Tangerhütte).
„Es ist bemerkenswert und alles andere als selbstverständlich, wie viel Arbeit die einzelnen Abteilungen leisten“, so Ortswehrleiter Karsten Schulze und bedankte sich bei allen für Ihr Engagement und Ihre Einsatzbereitschaft.
Nach den einzelnen Berichten erfolgten die Ehrungen und Beförderungen der Kameraden.
Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden:
- Silvana Skalitz für 10 Jahre erfolgreiche Mitarbeit mit der Anstecknadel der Stufe 1
- Thomas Lemme für 40 Jahre erfolgreiche Mitarbeit mit der Anstecknadel der Stufe 4
- Klaus Zöllner für 50 Jahre mit der Anstecknadel der Stufe 5
Befördert wurden für ihre Leistungen und absolvierten Lehrgänge:
- Jeremy Bierstedt zum Oberfeuermann
- Philipp Lemme zum Löschmeister
- Torsten Schulze zum Oberbrandmeister
Nach den Beförderungen folgten die Grußworte vom Ortsbürgermeister Alexander Wittwer sowie vom Zugführer und stellvertretenden Gemeindewehrleiter Enrico Mertynink.
In seinen Schlussworten bedankte sich Wehrleiter Karsten Schulz für die geleistete Arbeit der Kameradinnen und Kameraden und die große Unterstützung durch den Förderverein.
Wer selbst Lust hat sich in der Feuerwehr zu engagieren, kann jederzeit bei den Dienstabenden der Feuerwehr in seinem Ort vorbeischauen oder sich im Rathaus beim Team Brandschutz melden (brandschutz@tangerhuette.de). Die Interessensbekundung kann auch im Digitalen Rathaus erfolgen.