Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025 - PM 057/2025
Projektzeitraum: 3. März bis 27. März
Im März haben wir in der Kita „Anne Frank“ ein vielseitiges Projekt durchgeführt, das den Alltag der Kinder auf spannende und entdeckungsreiche Weise thematisierte. Dabei wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, um den Kindern spielerisch Wissen über ihre Umwelt zu vermitteln.
Wir haben uns mit den Veränderungen in der Natur und dem Alltag im Jahresverlauf beschäftigt. Gemeinsam haben wir die Wetterveränderungen über das Jahr hinweg besprochen, welche Kleidung in den verschiedenen Jahreszeiten passend ist. Außerdem haben wir die Bedeutung der Wochentage für unseren Alltag thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema gesunde Ernährung. Spielerisch haben wir verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennengelernt und herausgefunden, wie diese zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Besonders beliebt war das Spiel „Ich packe meinen Obstkoffer“, bei dem die Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt an Obst und Gemüse entdeckt haben. Ergänzend dazu haben wir gemeinsam ein Memory-Spiel gestaltet, in dem verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu finden waren. Im Bereich der Gesundheitsprophylaxe haben wir uns mit der Zahngesundheit beschäftigt. Anhand der Geschichte von Karius und Baktus haben wir kindgerecht vermittelt, wie wichtig das Zähneputzen ist und welche Nahrungsmittel gut oder schlecht für unsere Zähne sind.
Während der Woche der naturwissenschaftlichen Entdeckung haben wir spannende Experimente durchgeführt. Besonders faszinierend war das Milchfarb-Experiment, bei dem die Kinder beobachten konnten, wie sich Farben in der Milch durch einfache chemische Reaktionen bewegen. Außerdem haben wir unsere Kita-Umgebung genutzt, um Naturphänomene zu entdecken und die natürlichen Grundprinzipien spielerisch kennenzulernen.
Abschließend haben wir uns mit der Natur- und Tierwelt beschäftigt. Die Kinder lernten verschiedene Tier- und Pflanzenarten kennen und erfuhren, in welchen Lebensräumen Tiere leben – sei es im Wasser, auf dem Bauernhof oder im Wald. Auch die Vielfalt der Bäume und Pflanzen in unserer Umgebung wurde thematisiert.
Durch vielfältige Aktivitäten, Experimente und Spiele konnten die Kinder ihr Wissen über Natur, Wetter, Ernährung und Tiere erweitern und mit allen Sinnen erleben.